Strecke:
Autopista del Sur - Autopista del Norte - Abfahrt El Sauzal - Weinmuseum El Sauzal -
Autopista del Norte - Icod de los Vinos - Los Realejos - La Oratava -
El Portillo - Cañadas - Vilaflor - Arona - Los Cristianos - Autopista del Sur
Dieser Ausflug steht unter dem Motto
Wein, Weib und Gesang. Wein gibt es dort genug, die Frau müssen Sie mitbringen und singen müssen Sie auch selbst.
Von den Urlauberorten im Süden geht es auf der Autopista del Sur über die Connexion (Abfahrt Santa Maria de Mar) zur Nordautobahn.
Vorbei an
La Orotava und dem
Nordflughafen geht es in Richtung
Puerto de la Cruz.
Direkt nach dem Verlassen der Autobahn an der Abfahrt El Sauzal befindet sich auf der linken Seite ein Panoramarestaurant.
Von dessen Terrasse oder auch vom danebenliegenden Plateau aus sehen Sie das erste Ziel dieses Ausflugs,
das
Weinmuseum Casa del Vino. Oberhalb davon befindet sich der zugehörige Parkplatz.
Das in einem im 16. Jahrhundert erbauten Landgut untergebrachte Museum Casa del Vino dokumentiert die Geschichte und die
Entwicklung des
Weinanbaus auf Teneriffa.
Die im Innenhof der Casa ausgestellte hölzerne Weinpresse ist das imposanteste Exponat des Museums. Verschiedene mit Schautafeln und weiteren weinbautypischen
Gegenständen ausgestattete Museumsräume geben einen Überblick über den
Weinanbau auf Teneriffa.
Ein riesiges Regal in einem der Museumsräume präsentiert eine Sammlung der auf Teneriffa erzeugten Weine.
Einige dieser Weine, verschiedene Kochbücher und weitere Teneriffasouvenirs kann man im Museumsshop erstehen. Der Eintritt in das Museum ist übrigens frei.
Wer nach dem Museumsbesuch Appetit auf kanarischen Wein verspürt, kann an einer Weinprobe teilnehmen oder diesen zu typisch kanarischen Gerichten im Restaurant der
Casa del Vino genießen.
Der Fahrer sollte jedoch unbedingt die Promillegrenze im Auge behalten und am Besten auf die Weinprobe vor Ort verzichten.
Weiter geht es dann auf der Autobahn an
Puerto de la Cruz vorbei und danach
auf der Küstenstraße bis
Icod de los Vinos.
Der Ort trägt seine Bedeutung als Weinanbaugebiet schon im Namen.
Neben dem allseits bekannten Drachenbaum, dem Drago Milenario, gibt es ein hübsches Ortszentrum und die
Pfarrkirche Iglesia de San Marcos zu besichtigen. Oberhalb des Drachenbaumparkes gelangt man zur Plaza de la Constitucion.
Prächtige Bürgerhäuser und einladende Bodegas gruppieren sich um den Platz.
Überall wird zur Weinverkostung und natürlich zum Weinkauf animiert. Hier kann man die Weine der Region probieren
und natürlich auch das eine oder andere Fläschchen käuflich erwerben.
Von
Icod aus geht es dann weiter in Richtung
La Guancha und weiter nach
Los Realejos. Hier ist die Ortsdurchfahrt nicht ganz einfach.
Auf engen, steilen und schlecht ausgeschilderte Straßen geht es durch die Stadt und dann weiter über Cruz Santa und
La Perdoma durch das
Orotavatal, ein weiteres Weinanbaugebiet.
Vielerorts wird hier Wein aus dortigem Anbau angeboten. Man muß nur auf die Schilder am Straßenrand achten.
In
La Orotava angekommen hat man dann für die Heimfahrt die Wahl
zwischen Autobahn oder der Fahrt über die Berge vorbei am
Teide.