Teneriffa Ferienparadies





Suche

Kategorien

Neueste Beiträge

Archive

Die Kanaren nach dem Unwetter

Am gestrigen Dienstag hat das Unwetter auf Gran Canaria ein Todesopfer gefordert. Ein Baugerüst an einem Gebäude der Universität Las Palmas stürzte ein. Ein Bauarbeiter wurde getötet und ein zweiter wurde schwer verletzt. Das 42 Meter hohe Gerüst soll lt. Augenzeugen durch einen von Sturm losgerissenen Kranausleger zum Zusammensturz gebracht worden sein. Das kanarische Fernsehen TV Canarias zeigte am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersendung die Rettung einer Frau aus einem Barranco in Santa Cruz. Der reißende Wasserstrom forderte vom Rettungsteam große Anstrengungen, die Aktion führte zu einem glücklichen Ende. Auf Teneriffa sind folgende Straßen noch gesperrt: TF-21 – La Orotava – Teide zwischen km 34 und 53 TF-436 – Buenavista del Norte – Santiago del Teide zwischen km 9.5 und 22 TF-11 – Santa Cruz – Los Campitos – Cuesta , TF-265 Teile von Taganana und das Bergdorf El Batan sind durch Erdrutsche von der Außenwelt abgeschnitten. In La Caleta an der Westküste Teneriffas mussten wegen des starken Wellenganges einige Häuser, die direkt am Atlantik stehen, evakuiert werden. Auf Gran Canaria wurde ein Abschnitt der GC-60 zwischen Tejeda und San Bartolome de Tirajana schwer zerstört. Hier werden die Instandsetzungsarbeiten wohl einige Zeit dauern. Vorübergehend geschlossen wurde die GC-606 Ayacata – Tejeda. Die GC-210 zwischen Tejeda und Artenara wurde ebenfalls schwer beschädigt. Im Raum Telde waren mehrere Haushalte von Stromausfällen betroffen. Teile des Strandes von Melenara bei Telde wurde ins Meer gespült. An der Westküste von La Palma wurden mehrere Autos von starker Brandung ins Meer gespült. 31 Einwohner aus La Bombilla mussten evakuiert werden. Auf der kleinsten Kanareninsel El Hierro wurden Hafenanlagen und die Mole des Hafens La Restinga beschädigt Mittlerweile beginnen überall auf den Inseln die Aufräumarbeiten nach diesem heftigen Unwetter. Am heutigen Mittwoch soll der Unterricht an allen Schulen des Kanarischen Archipels wieder aufgenommen werden. In Santa Cruz de Tenerife wurde der entgleiste Straßenbahnzug wieder flott gemacht und die Straßenbahn zwischen Santa Cruz und La Laguna nahm den Betrieb wieder auf. Der Ministerpräsident der Kanaren, Paulino Rivero, sagte den vom Unwetter betroffenen Familien Unterstützung zu.