Ferienhaus Ferienwohnung Finca - Teneriffa Ferienhausurlaub

Das Angebot zum Beispiel an Ferienhäusern reicht von der einfachen Blockhütte in den Bergen über preiswerte Reihenbungalows, ruhig gelegene gemütliche Landhäuser und Bananenfincas bis hin zur luxuriösen Ferienvilla mit eigenem privaten Swimmingpool und Teideblick.
In den letzten Jahren wurden viele typisch kanarische Landhäuser und Fincas aufwändig restauriert und werden nun als Casas Rurales zur Vermietung angeboten. Da diese Feriendomizile abseits der Touristenzentren meist auf dem Lande zu finden sind, lernt man bei einem Urlaub in einer solchen Casa Rural wesentlich mehr von Land und Leuten kennen als bei einem Pauschalurlaub in einer Hotelanlage in den Touristenorten.
Mit etwas Glück findet man vor allem im Norden Ferienhäuser oder Fincas mit Meerblick auf der einen Seite und Teide-Blick auf der anderen Seite. Das mit der Aussicht auf Teneriffas höchsten Berg klappt natürlich nur, wenn nicht gerade Passatwolken die Sicht versperren. Ein Frühstück auf der Terrasse der Ferienwohnung mit Blick auf den Teide hat schon seinen ganz besonderen Reiz.
Urlaubsdomizile in den einzelnen Orten







































Reiseangebote für Ihren Teneriffa-Traumurlaub
Keine Lust auf Urlauberschließfach? Keine Lust auf Schlacht am kalten Buffet? Abhilfe naht: Schaffen Sie sich Ihr individuelles Urlaubserlebnis im Ferienhaus, in einer privaten Ferienwohnung oder auf einer idyllisch gelegenen Finca in den schönsten Gegenden der Insel abseits vom Massentourismus.
Mehr als 1000 Urlaubsdomizile warten darauf, von Ihnen als Quartier auserwählt zu werden.
Reiseziel Teneriffa - Hotel oder Ferienhaus , Action oder Strand - für jeden das Passende
Die Kanarische Insel Teneriffa bietet sich das ganze Jahr über als perfektes Reiseziel für den lange ersehnten Urlaub an.
Die relativ kurze Flugzeit von 4 bis 5 Stunden ab Deutschland läßt das Urlaubsziel Teneriffa näher rücken.
Auf der Insel findet man für jede Urlaubsform das Passende - für Strandurlaub wunderschöne Sandstrände, für Wanderurlaub das Anagagebirge, das Tenogebirge und das Teidemassiv mit Spaniens höchstem Berg (Pico del Teide 3718 Meter hoch), für Actionurlaub reichlich Angebote zu Mountainbiking, Paragliding, Wellenreiten oder Windsurfen, für den Golfurlaub mehrere Golfplätze, für Individualurlaub ein breites Angebot privater Ferienwohnungen, idyllisch gelegener Teneriffa Ferienhäuser oder weitab vom Touristenrummel gelegenen Fincas.
Und wer Wert auf Rundumbetreung im Urlaub legt, für den findet sich garantiert das passende Hotel auf Teneriffa.
Teneriffa - Ideal für Strand- und Badeurlaub ganzjährig
Einer der größten Trümpfe Teneriffas, wie auch der anderen Inseln des kanarischen Archipels, ist das ganzjährig ausgeglichene Klima. In den Wintermonaten selten unter 18 Grad und selbst im Hochsommer nur selten über 28 Grad präsentiert sich die Ferieninsel mit ihrem Wohlfühlklima von ihrer "Schokoladenseite".
Die vor allem in den Höhenlagen rund um den die Insel überragenden 3718 Meter hohen Pico del Teide extrem reine Luft ist für Rheumakranke und von Atemwegserkrankungen Betroffene ideal. Der 1400 Meter hoch gelegene Ort Vilaflor bietet diesen Erholungssuchenden beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt.
Die staubarme Luft und die geringe Beeinträchtigung durch nächtliche Beleuchtung ist selbst für die Wissenschaft von Vorteil. Auf dem 2300 Meter hohen Bergrücken Izaña erforschen Astronomen und Astrophysiker die Weiten des Weltraums.
Der nördöstlich der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife gelegene Teresitasstrand ist einer der schönsten Strände auf Teneriffa. Unmengen an herbeigeschafftem feinstem Saharasand und eine Steinbarriere im Meer machen hier ein gefahrloses Badevergnügen möglich. Im Süden der Insel findet man verschiedene Sandstrände bei El Medano und in den Urlauberorten. Im Norden gibt es nur wenige Strände und das Schwimmen im Atlantik ist hier wegen starker Meeresströmungen gefährlich. Deshalb wurden mancherorts Meerwasserschwimmbecken oder künstlich geschaffene Badelandschaften angelegt.
Teneriffa kompakt
Teneriffa ist eine Vulkaninsel und gleichzeitig die größte Insel auf den Kanaren. Sie gehört zu Spanien.Die Insel ist bekannt für ihr ausgeglichenes und gleichbleibenden Klima. Das ganze Jahr über herrschen hier milde Temperaturen und es gibt kaum Niederschläge. Teneriffa hat eine umfangreiche Vegetation. Einige Pflanzenarten gibt es nur hier. Die Insel ist die vielfältigste im Vergleich der anderen Kanarischen Inseln. Jährlich kommen 5 Millionen Urlauber auf die Insel.
Sommer, Sonne und Strand bieten die idealen Voraussetzungen für einen Urlaub. Das Besondere an den Stränden ist der schwarze Sand. Dieser ist auf den ehemaligen aktiven Vulkan Teide zurück zu führen.
Die Städte
Puerto de la Cruz ist heute die sechstgrößte Stadt der Insel und die wichtigste Stadt im Norden von Teneriffa. In den 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden hier viele Hotels und Appartmentanlagen und der Massentourismus prägte den Ort.Santa Gruz de Tenerife ist eine moderne Metropole und gleichzeitig die Hauptstadt der Insel. Sie bietet Abwechslung, sei es beim Shoppen oder bei einem Besuch in den zahlreichen Museen.
La Laguna besitzt eine faszinierende Altstadt mit vielen Kolonialbauten und schönen Kirchen. Sie wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt. Auch diese Stadt ist geprägt von Klöstern, Kirchen und Herrenhäusern und einer bezaubernden Altstadt.
Sehenswertes
Ein bekanntes Wahrzeichen der besonderen Art ist der Loro Parque in Puerto de la Cruz mit der größten Papageiensammlung auf der ganzen Welt. In einem Unterwassertunnel, der gänzlich aus Glas ist, kann der Besucher die umherschwimmenden Haifische bestaunen.Teneriffa ist aber auch bekannt für seine berauschenden Feste. Jedes Jahr lockt der Karneval mehrere tausend Besucher aus der ganzen Welt an und verwandelt die Straßen in eine Vielfalt aus Musik, Phantasie und Freude. Die Feiern erinnern stark an den brasilianischen Karneval. Der Karneval auf dieser Insel gehört mittlerweile zu dem bekanntesten in der Welt. Tagelang wird ausgelassen und fröhlich gefeiert.
Der Badeurlauber kommt aber auch nicht zu kurz.
Der schönste Strand Teneriffas ist Las Teresitas. Dank seinem feinen Sand und der großen Anzahl an Palmen erlebt der Urlauber ein gewisses Flair der Karibik. Dieser Strand wurde ursprünglich künstlich angelegt, in dem eine Menge Sand aus der Sahara hier aufgeschüttet wurde. Das Wasser hier ist seicht und ruhig, was es zu einem idealen Badeort für Familien macht.Landschaft und Natur
Der höchste Berg Teneriffas und gleichzeit der höchste Spaniens ist der Teide. Er ist über 3700 Meter hoch und kann mit einer Seilbahn erreicht werden. Um den Berg herum liegt der Nationalpark Parque Nacional de las Canadas del Teide. Das Gebiet steht seit 1954 unter Naturschutz. Der Nationalpark ist gut und von allen Richtungen aus zu erreichen. Besucher erfahren hier alles rund um das Weltall im Observatorium. Für Erholung nach den Ausflügen sorgen hier einige Restaurants und Cafeterias. Der Parador Nacional, ein staatliches Hotel, lädt zum längeren Verweilen in dieser Region ein.Klima und Wetter auf Teneriffa
Wie La Palma, ist auch Teneriffa in zwei Klimazonen unterteilt, so dass das Wetter schwankt. Zwar herrschen ganzjährig milde Temperaturen, doch kommt es durch Wolken, die sich an den Bergen stauen, auf der nordöstlichen Seite zu Regenschauern, die die Landschaft ergrünen lassen. Im Südwesten der Insel kommen diese Wolken nur als heiße und trockene Luftmassen an. Im Nordosten kann man also wunderbare Wanderungen genießen und sich an der üppigen Vegetation erfreuen. Nicht selten kommt es vor, dass auf der einen Seite der Insel die Sonne scheint, während sie sich auf der anderen Seite hintern Wolken versteckt. So auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar, wenn es an etwa sieben Tagen im Monat regnet. In den Sommermonaten von Mai bis August ist von Regen aber in der Regel keine Spur zu sehen.Teneriffa ist für Naturliebhaber ein beeindruckendes Fleckchen Erde, denn Steilküsten, Vulkanlandschaften und wunderschöne Strände laden zum stundenlangen Verweilen ein. Noch dazu eignet sich das Meer mit seinen 20 Grad ganzjährig zum Schwimmen und für verschiedenste Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen oder Surfen.
Zieht es einen zur Hochsaison zwischen Dezember und Februar auf die Insel, sollte man unbedingt bedenken, dass die meisten Unterkünfte ausgebucht sind. Besonders zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sind zudem die Preise um einiges teurer als normal. Um einen ruhigen Urlaub zu genießen, empfehlen sich die Monate Mai bis August, da dann vor allem de Spanier ihren Urlaub hier verbringen.
Klimatabelle Teneriffa - Wetterdaten im Jahresverlauf
Klimatabelle |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
21 |
21 |
22 |
22 |
22 |
24 |
25 |
26 |
26 |
26 |
24 |
22 |
|
15 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
21 |
19 |
18 |
16 |
|
19 |
18 |
18 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
23 |
21 |
20 |
|
5 |
6 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
9 |
8 |
6 |
5 |
5 |
|
11 |
6 |
6 |
7 |
4 |
1 |
1 |
1 |
4 |
5 |
11 |
9 |
